Selber tun und durchleben ist die effektivste Art des Wandels.
Wo wir im Spiel den Schatten beleben, entstehen die magischen Momente unseres Da-Seins.
Ein spielerischen Weg mit dem Clown als Helfer, für die Bildung von Kompetenzen im Bereich Empathie, Präsenz, Resilienz, Motivation, Soziale Kompetenz, Team- und Herz.
Ich biete einen wertefreien, liebevoll wertschätzenden und humorvollen Rahmen.
Ich arbeite mit Allem was bewußtseinsschaffend wirkt.
Mit dem Körper, der Stimme, Berührung, Visualisierung, Bewegung und Emotionen.
“Die rote Nase
verdeckt den
Erwachsenen und
gibt das innere
Kind frei”
Im Gruppenprozess:
Im der Einzelarbeit:
Für Teams oder Personen die:
In den Clown schlüpfen -
Spaß haben und wie nebenbei Neues entdecken.
Themen:
Humor in der Pflege, warum Humor im pflegerischen Berufsleben?
Die Pflegewissenschaftlerin Robinson schreibt: "..das Ziel sei, dass Humor als warmer und fürsorglicher Umgang, als "lachen mit" und nicht als „lachen über" wahrgenommen werde". Lachen bringt Fürsorglichkeit und Unbeschwertheit zusammen.
So unterstützt Humor die menschlichen Beziehungen und trägt zum Umgang mit delikaten Situationen bei.
Die drei Hauptstresszonen in der Langzeitpflege sind:
Hier kann Humor einen kleinen Ansatz zur Verbesserung beigetragen. Humor weicht diese Befehlsketten auf und macht das Klima menschlicher. Der Einsatz von Humor ist wichtig, wo wir es doch mit Menschen zu tun haben.
In einer wissenschaftlichen Studie hat Frau Monkhouse , Mitbegründerin der Eden-Alternative in den USA“, nachgewiesen, wie schnell Mitarbeiterinnen witziger, spielerischer und lockerer wurden, was die Leistungskurve ansteigen lies.
Humor ist ansteckend und trotzdem GESUND.
Humor ein Lebenselixier auf allen Ebenen.
Pflegewissenschaftler hoffen, dass“ sich Humor in den Führungsetagen des Gesundheitswesens epidemieartig ausbreiten wird“. (Prof. Dr. Dr. Hirsch, Uni Bonn)
Meine Kompetenz:
Als erfahrene Clownin habe ich einen bewussten Zugang zur Lebensfreude ( unerschöpfliche Energiequelle) und einen fein geschulten Blick für Körpersprache und non-verbaler Kommunikation.
Die Fähigkeit schnell zu reflektieren und Zusammenhänge zu erfassen ermöglicht es mir, närrische copings (……...) zu erkennen und die Teilnehmer zu ermutigen diese zu ergreifen, um sie für sich nutzbar zu machen.
Es ist mir ein Anliegen den Menschen durch liebevolles Spiegeln dessen was ich sehe, zu innerem Wachstum durch Entwicklung zu verhelfen.
Ich achte auf meinen ökologischen Fußabdruck. Leidenschaften: Tanzen, Espresso, Italienisch.
Christine Schlederer
info@clown321.de
Telefon: 07551 95 70 19 0
oder 0160 34 36 57 2
Gesundheit!clown® Tamala Konstanz